Routago

In der 11. Folge der 9. Staffel kommt das Start-up Routago in „Die Höhle der Löwen“. Dabei handelt es sich um eine Navi-App für Blinde und Sehbehinderte. Die Navi-App soll den Nutzern detaillierte und vor allem ganz präzisere Informationen zum Straßenverkehr liefern. Dadurch ist eine sichere Teilnahme für blinde oder sehbehinderte Menschen möglich.
Die Gründer
Entwickelt wurde Routago von Stefan Siebert und Gerd Güldenpfennig. Beiden Gründern geht es um eine selbstbestimmte Mobilität eingeschränkter Mitmenschen. Die Barrierefreiheit wird hier gepaart mit mehr Sicherheit im Alltag.
Um mit Routago noch mehr Menschen unterstützen zu können, suchen beide nun in der Höhle der Löwen einen Investor, der sie mit 600.000 Euro finanzkräftig unterstützt. Vor allem in den Bereichen Marketing und Vertrieb wird Unterstützung gesucht. Dafür bieten sie der Jury 20 Prozent ihres Start-ups an. Welcher Löwe wird wohl diese Idee unterstützen wollen?
Navi-App für Blinde & Sehbehinderte
Die Navi-App für blinde und sehbehinderte Fußgänger zeig nicht einfach die Route an, die auch Autos oder Radfahrern vorgeschlagen wird, sondern bietet eine Fußgänger-freundliche Alternative. Dank der App sollen blinde oder sehbehinderte Menschen am Straßenverkehr teilnehmen können. Dank modernste KI-Technologie wird der Nutzer best möglichst geleitet. Die App findet die sichere und für Fußgänger optimierte, barrierefreie Route. Umfangreiche Funktionen werden genutzt, um blinde und sehbehinderte Menschen auf deren Wegen zu unterstützen. Die wichtigsten Kernfunktionen sind
- Routenvorschau und
- Voice-over Anweisungen.
Damit wird es dem Nutzer erleichtert sich zurechtzufinden. Dank der Routenvorschau kann die Route geübt beziehungsweise eingeprägt werden. Dank der Weganweisungen ist eine besser Orientierung und Interaktion möglich.
So lief der Pitch/ Deal
Der Pitch kam sehr gut an. Trotz App war die Präsentation sehr anschaulich. Auch die Werte und der Nutzen überzeugte die Löwen. Die Zusatzfunktionen und die Objekterkennung waren beeindruckend.
Die erste kritische Nachfrage kam zur Datenqualität und Datenherkunft. Die dafür benötigten zusätzlichen Daten, die mehr oder weniger manuell erfasst werden müssen, verfinsterte die Minen der Löwen etwas.
Das Abo-Modell lief bei Präsentation erst seit 2 Monaten mit immerhin 400 Käufen. Die hohe Bewertung führte zu weiteren Nachfragen. Die gewünschte internationale Unterstützung in Vertrieb und Marketing führte auch zu einigen Ausstiegen. Die Kalkulation für die anvisierten Ziel der Bewertung störten die verbliebenen Georg Kofler und Carsten Maschmeyer. Beide stiegen trotz des Lobes aus.
Kein Deal.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 600.000 € | 20 % | 3.000.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
Routago Assist - Wie es funktioniert
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Routago Assist - Wie es funktioniert
Quellen, weiterführende Links
¶ Routago (Navi-App für Blinde) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 07.06.2021, zuletzt aktualisiert am 08.06.2021, 11:38 Uhr. Routago wurde der Branche Sicherheit zugeordnet.