KOHPA

In der 2. Folge der 10. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) wird ein Papier mit erstaunlichen Eigenschaften von KOHPA vorgestellt. Das stromleitende Papier kann zudem vor elektromagnetischer Strahlung schützen. Es wurde in Deutschland erfunden und patentiert.
Die Gründer
Das Papier wurde von Walter Reichel und Peter Helfer entwickelt. Die beiden haben ein Patent darauf und produzieren es auch in Deutschland.
Der Ursprung geht auf die Arbeit der Reso Oberflächentechnik GmbH zurück, die mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Universitäten, das Frauenhofer Institut und mehreren Papierunternehmen diese Innovation von KOHPA entwickelt haben.
Papieringenieur Walter Reichel ist geschäftsführender Gesellschafter der Reso Oberflächentechnik. Zusammen mit seinem Gründer-Kollegen präsentieren die beiden mit KOHPA das neuartige Papier in „Die Höhle der Löwen“.
Stromleitendes Papier
Das Papier besteht aus Naturfasern und recycelten Kohlefasern. Es kann in allen typischen Papierdicken produziert werden von 40 bis 300 g/m2.
Die somit dünnste und leichteste Flächenheizung der Welt kann zwischen 35 und 60 Grad warm werden.
Die Eigenschaften sind wirklich bemerkenswert:
- Strom-leitend
- Wärme entwickelnd, kann als Heizung eingesetzt werden
- Schutz vor elektromagnetischer Strahlung
- flexibles Anbringen und Zuschneiden möglich
Es wurde von der Europäischen Union ausgezeichnet als Green Materials.
Durch das enorme Innovationspotential von KOHPA bzw. deren stromleitendes Papier dürften einige Löwen großes Interesse zeigen. Die Bewertung erscheint nicht überhöht, das Produkt sowie die Gründer kompetent.
Doch das Unternehmen steht noch am Anfang. Es erfordert spezielle Kontakte und Lust, sich mit diesem Thema und den diversen Anwendungsmöglichkeiten zu befassen. Auch dürften womöglich künftig weitaus größere Summen erforderlich werden, um KOHPA groß zu machen. Ein Fall für Carsten Maschmeyer?
So lief der Pitch/ Deal
Das stromleitende Papier von KOHPA, das zudem als Heizung eingesetzt werden kann, stößt bei einigen Löwen auf Begeisterung. Die Wirkung des Papiers ist bereits wissenschaftlich belegt. Dr. Georg Kofler sieht allerdings große Konkurrenz für die Firma und findet es schwierig, aus dem Produkt ein Geschäft zu machen. Auch findet er den Schutz vor Strahlung übertrieben und steigt deshalb aus. Nico Rosberg und Carsten Maschmeyer sind anderer Meinung. Sie glauben, dass Strahlung die Gesundheit schädigen kann und finden das Thema daher sehr wichtig. Nils Glagau fehlt die Leidenschaft für das Produkt und ist daher raus. Die Löwen Carsten Maschmeyer, Nico Rosberg und Dagmar Wöhrl besprechen sich und tun sich zusammen. Sie bieten den Gründern einen Deal von 200.000€ zu 33% an, sodass jeder der drei Löwen 11% erhält. Nachdem sich die Gründer von KOHPA kurz beraten haben, nehmen sie den Deal an.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 200.000 € | 15 % | 1.333.333 € |
Deal | 200.000 € | 33 % | 606.061 € |
Bewertung | +0 % | +120 % | -54 % |
Deal von Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl & Nico Rosberg
Video
Kohlefaser Papier, das Strom leitet und vor Strahlung schützt
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Kohlefaser Papier, das Strom leitet und vor Strahlung schützt
Quellen, weiterführende Links
- https://kohpa.de/
- https://brutkasten.com/kohpa-das-papier-das-heizen-kann-und-5g-abwehren-soll/
- https://de-de.facebook.com/KohpaMX/reviews/?ref=page_internal
- https://www.fibers-in-process.de/news/papierherstellung/technisches-papier-und-spezialpapier/RESO-Kohlefaserpapier-KOHPA-auf-GREENTECH-FESTIVAL-in-Berlin-24666
#Themen
- heizende tapete höhle der löwen
- beheizbare tapete höhle der löwen
¶ KOHPA (stromleitendes Papier) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 09.09.2021, zuletzt aktualisiert am 22.02.2022, 11:02 Uhr. KOHPA wurde der Branche Energie zugeordnet.