Trackle

Das Bonner Startup trackle befasst sich mit einem der schöneren Themen rund ums Menschsein: Die Gründerin Katrin Reuter möchte zusammen mit ihrem Mann Maxim Loick Frauen und jungen Paaren bei der Familienplanung unter die Arme greifen. Dafür hat das Unternehmen ein Fieberthermometer entwickelt, das über Nacht vaginal tragbar ist und die Temperatur direkt ans Smartphone der Nutzerin übermittelt. Per App erfahren Frauen so, wann ihre fruchtbaren Tage sind. Diese ist während des Eisprungs am höchsten, sodass der Sensor sehr genau die fruchtbaren Tage der Frau vorhersagen kann. Am nächsten Morgen wird der Sensor einfach gereinigt und für den Tag in eine Aufbewahrungsbox gesteckt. Er überträgt die aufgezeichneten Daten automatisch an eine App, die dann die fruchtbaren Tage errechnet und anzeigt.
Neben Crowdfunding-Geldern wäre auch das Kapital der Löwen ein willkommener Wachstumsschub, der für Produktion, Produktweiterentwicklung und Marketing verwendet werden könnte. Im medizinischen Bereich kennt sich Carsten Maschmeyer von den Löwen am besten aus. Auch eine Technologie-Expertise kann der Milliardär vorweisen. Doch als strategischer Investor wäre grundsätzlich jeder Löwe willkommen.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 400.000 € | 15 % | 2.666.667 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
Trackle - Temperatursensor mit App zur Eisprung-Messung
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Trackle - Temperatursensor mit App zur Eisprung-Messung
Quellen, weiterführende Links
¶ Trackle (App für fruchtbare Tage) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 27.11.2017, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 16:39 Uhr. Trackle wurde der Branche Health zugeordnet.