Talentcube

Für Startups gilt ebenso wie für große Konzerne: Bewerbungsverfahren laufen nach dem immer gleichen Muster ab. Lebenslauf, Anschreiben und Anhang per Mail schicken und auf Antwort warten. „Warum sich nicht also auch per Smartphone bewerben“, dachten sich die Gründer des Münchener Start-ups Talentcube. Dass ihr Gedanke Sinn ergibt belegen Studien, welche zeigen, dass schon heute 76 Prozent der deutschen Bevölkerung auf dem Handy nach Stellenangeboten sucht. Somit entwickelten die drei Studienfreunde Hendrik Seiler, Sebastian Niewöhner und Sebastian Hust entwickelten eine App, über die Jobsuchende sich mit einem Videoclip bewerben können.
Mit dem Talentcube muss für die Bewerbung dann nicht einmal das Medium gewechselt werden. Die App bietet aber noch eine andere Besonderheit: Die Unternehmen können bis zu drei Fragen im Bewerbungsprozess hinterlegen. Diese müssen von den Bewerbern dann spontan und in einem Video beantwortet werden.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 400.000 € | 20 % | 2.000.000 € |
Deal | 400.000 € | 33.3 % | 1.201.201 € |
Bewertung | +0 % | +66 % | -39 % |
Deal von Carsten Maschmeyer
✓Der Deal wurde nach Sendungs-Pitch realisiert. (Quelle: https://www.impulse.de/gruendung/gruender-news/dhdl-bilanz-staffel-vier/7292670.html, abgerufen am 27.11.2017)
Video
Talentcube - Europas führende Lösung für mobile Video-Bewerbung
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Talentcube - Europas führende Lösung für mobile Video-Bewerbung
Quellen, weiterführende Links
¶ Talentcube (App für Video-Bewerbungen) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 27.11.2017, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 16:40 Uhr. Talentcube wurde der Branche IT zugeordnet.