I LOCK IT

Jährlich werden in Deutschland über 300.000 Fahrräder gestohlen. Besonders bei kürzeren Zwischenstopps – etwa dem Brötchen holen beim Bäcker – ist das Abschließen zudem teilweise eher nervig. Doch Diebe nutzen auch diese Gelegenheiten gerne. Um diesem Problem entgegenzuwirken, entwickelten die Gründer Christian Anuth, Markus Weintraut und Christian Werner nun eine smarte Lösung: Das „I LOCK IT“-Schloss kann per Bluetooth mit der App auf dem Smartphone gekoppelt werden. Neben der automatischen Verriegelung mit digitalem Schlüssel verfügt das „I LOCK IT“-Schloss auch über einen Bewegungsmelder und einen Erschütterungssensor.
Bis dato ist ihr Start-up aus eigenen Mitteln und über eine Crowdfunding-Plattform finanziert. Durch die Höhle der Löwen erhoffen sich die Gründer durch das Kapital, der Expertise und den Kontakten der Löwen den Aufbau ihres Unternehmens deutlich schneller voran zubringen, um das Fahrradschloss im Handumdrehen deutschlandweit bekannt zu machen. Die perfekten Löwen hierfür wären Frank Thelen oder Ralf Dümmel.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 135.000 € | 10 % | 1.350.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
I LOCK IT - Das erste vollautomatische Fahrradschloss
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
I LOCK IT - Das erste vollautomatische Fahrradschloss
Quellen, weiterführende Links
¶ I LOCK IT (digitales Fahrradschloss) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 27.11.2017, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 16:41 Uhr. I LOCK IT wurde der Branche Sicherheit zugeordnet.