Hardcork

In Folge 10 der 9. Staffel „Die Höhle der Löwen“ stellt sich das Start-up Hardcork vor. Diese bieten Surfboards und Skateboards aus Kork an. Die ultraleichten Boards sind sehr flexibel und robust. Für 1 Million verkauft der Gründer 20 Prozent seiner Firmenanteile.
Der Gründer
Der Gründer Rouven Brauers ist leidenschaftlicher Skateboarder und Surfer. Mittlerweile baut er seine Boards selbst und hat nun das Material Kork für sich entdeckt. Mit dem natürlichen Rohstoff Kork, Fasern und Harz baut er nun Skateboards und Surfboards. Hardcork gehört zu den Naturfaserverstärkten Kunststoffen. Rouven Brauers sieht vor allem in dem Material eine sehr gute Zukunft. Seiner Meinung nach kann Kork auch in der Automobilbranche eingesetzt werden oder auch beim Yachtbau. Die negative Umweltbilanz sorgt für große Zuversicht in Hinblick weiterer Produkte.
Skateboards und Surfboards aus Kork
Das Besondere an den Surfboards und Skateboards aus Kork ist die negative Ökobilanz der Produkte. Da Kork bei der Bildung Co2 bindet, ist jedes Produkt ein Unikat und unbedenklich in Hinblick auf die Umwelt. Die Produktion von Hardcork ist zudem komplett lösungsmittelfrei. Die Boards werden von Rouven Brauers selbst designt. Alle Vorteile der Hardcork Bauweise im Überblick:
- hohe dämpfende Eigenschaften
- wasserfest,
- extrem stabil,
- sehr leicht,
- druck-, zug- und scherfest,
- langlebig,
- besonders flexibel,
- ökologisch.
Kork hat einen 85 prozentigen Luftanteil. Dadurch ist das Material extrem leicht und die unzähligen, damit gefüllten Polsterzellen machen ihn darüber hinaus extrem robust und elastisch. Die niedrigen Rohstoffkosten und die gute Verarbeitung spricht für die Idee von Gründer Rouven Brauers. In Zukunft sollen alle Board Sportarten abgedeckt werden. Ob er damit die Löwen überzeugen kann?
So lief der Pitch/ Deal
Die Forderung von 1 Million machte die Löwen gleich aufmerksam. Der Pitch war sehr anschaulich. Auch die Produktpräsentation kam sehr gut an. Doch bei der Bewertung konnten die Löwen die Erwartungshaltung der Gründer nicht ganz nachvollziehen. Denn die Anfragen reichten den Löwen nicht, Aufträge fehlten. Nach Ralf Dümmel stiegen daher auch Nils Glagau und Geogr Kofler aus. Auch Carsten Maschmeyer konnte es nicht richtig greifen. Er stieg auch aus. Kein Deal.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 1.000.000 € | 20 % | 5.000.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
HARDCORK Skateboards
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
HARDCORK Skateboards
Quellen, weiterführende Links
- http://hardcork.de/
- https://www.facebook.com/Hardcorktechnology
- https://www.instagram.com/hardcork_composite/
¶ Hardcork (Skateboards und Surfboards aus Kork) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 20.05.2021, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 15:27 Uhr. Hardcork wurde der Branche Freizeit zugeordnet.