Evertree

In der 10. Folge der 9. Staffel „Die Höhle der Löwen“ stellt sich das Start-up EVERTREE vor. Dabei handelt es sich um eine biologisch abbaubare Urne, die aus der Asche Verstorbener neues Leben in Form eines Baumes entstehen lässt.
Die Gründer
Die Gründer Christian Scherg und Andreas Hohnke kamen auf die Idee während Sie sich im Garten über den Tod unterhielten. Ein persönlicher Todesfall stellte einen der Gründer vor die Herausforderung den Tod zu verarbeiten. Dem Verstorbenen wurde damals ein Baum geschenkt und schon kam es zu der Idee. Der Baum soll als Erinnerung dienen und bei der Verarbeitung des Verlustet helfen.
Aus Friedhöfen werden Wälder. Welch ein revolutionärer Gedanke!
Aus den kompostierbaren Urnen soll ein Baum wachsen, der an den Verstorbenen erinnert. Evertree kann auch für Tiere verwendet werden.
Biologisch abbaubare Urne
Die Urnen von Evertree aus der Höhle der Löwen sollen dem Verstorbenen helfen, in den Lebenskreislauf zurückzufinden. Die Urne besteht aus biologischem Verbundstoff und einem Kokosfasergemisch. Das Biokunststoff-Granulat wird in Deutschland hergestellt und verarbeitet. Die Vorteile dieses Werkstoffes sind, dass die biologische Abbaubarkeit des verwendeten Materials bereits zertifiziert ist und fossile Kunststoffe bis zu 100 % durch Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzen kann. Die Urne ist daher nahezu CO2-neutral.
Nach dem Begräbnis des verstorbenen Menschen oder Tieres wächst aus der Urne ein Baum. Deshalb ist die Urne vor allem für Waldbestattungen und Friedwäldern geeignet. Hier noch einmal die Vorteile im Überblick:
- 100 % biologisch Abbaubar
- nahezu Co2-neutral
- für Menschen sowie Tiere
- nachhaltige Forstpflanzung
Das Konzept ist überaus interessant und einzigartig. Werden die Gründer mit dieser außergewöhnlichen Idee einen Unterstützer finden?
So lief der Pitch/ Deal
Das Thema Tod in DHDL. Spannend. Die ergreifende Geschichte über den Tod ihres Vaters nahm die Löwen sichtlich mit. Die Produktpräsentation mit dem mehrteiligen Zusammenbau erforderte die volle Aufmerksamkeit der Löwen. Die Produktverpackung sowie der empathische Text kamen sehr gut an. Die ersten kritischen Fragen kamen zum Friedhofszwang bei Menschen. In der Schweiz und den USA sie das kein Problem. Auch bei Tieren sei es wohl nicht so unkompliziert.
Georg Kofler und Ralf Dümmel stiegen dann schnell wegen des Themas aus. Carsten Maschmeyer störte die Situation bei der menschlichen Bestattung. Er sah das Thema nicht als Investmentcase. Er stieg aus. Es blieben Dagmar Wöhrl und Nils Glagau. Auch Dagmar Wöhrl stieg wegen des Themas aus, bot aber ihre Hilfe an. Nils Glagau machte am Ende ein Angebot. Er bot 75.000 Euro für 33 %. Die Gründer nahmen das Angebot postwendend dankend an.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 75.000 € | 33 % | 227.273 € |
Deal | 75.000 € | 33 % | 227.273 € |
Bewertung | +0 % | +0 % | +0 % |
Deal von Nils Glagau
Quellen, weiterführende Links

Website von Evertree (Biologisch abbaubare Urne) - Screenshot vom 03.04.2023
¶ Evertree (Biologisch abbaubare Urne) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 20.05.2021, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 15:28 Uhr. Evertree wurde der Branche Freizeit zugeordnet.