Der kleine Knick

Jeder kennt und liebt sie aus seiner Kindheit, die Schultüte. Gefüllt mit nützlichen und süßen Kleinigkeiten und voller Freude. Doch Tobias Otto und Johanna Kettner fanden die nomale Schultüte schon etwas zu altmodisch und langweilig, und dachten sie könnte ein Makeover gebrauchen. Also entwarfen sie die erste dreidimensionale und selbst-stehende Schultüte. „Einhorn Emma“, „Drache Dagobert“ und „Schulrex“ begleiten jetzt unsere Kleinsten an ihrem ersten Schultag.
Die Idee kam den Gründern, als sie die Unikate zum ersten Mal für die eigenen und Kinder von Freunden bastelten. Die waren so begeistert, dass die Gründer unbedingt noch mehr Kinder glücklich machen wollten. Nach Gebrauch müssen die Schultüten nicht weggeworfen werden, aufgrund ihrer Optik eigenen sie sich weiterhin als Deko-Objekte oder Spielzeug und können auch ganzjährig als Geschenkverpackung genutzt werden.
Mithilfe der Löwen sollen das Sortiment und der Vertrieb ausgebaut werden.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 50.000 € | 20 % | 250.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Produkte von Der kleine Knick
Der kleine Knick Stehende Schultüte für Mädchen & Jungen - 100cm Geschwister-Schultüte als Bastelset für Schule & Kindergarten - ideal zur Einschulung (Dino)
von Der kleine Knick | | ab
Die fantasievollen Schultüten von „Der kleine Knick“ bringen jedes Kind zum Staunen. Sie sind nicht nur ein Behältnis für den Schulstart, sondern auch Spielzeug, Deko-Objekt und Bastelspaß für die ganze Familie.
Quellen, weiterführende Links
¶ Der kleine Knick (Dreidimensionale Schultüte) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 15.11.2017, zuletzt aktualisiert am 25.08.2021, 09:18 Uhr. Der kleine Knick wurde der Branche Freizeit zugeordnet.