wydr

Timo Hahn und Matthias Dörner sind die Gründer des Tinder für Kunstwerke. Ihre Online Plattform funktioniert ähnlich, wie die Dating-App. Durch wischen der Bilder kann der Nutzer mitteilen ob ihm ein Bild gefällt oder nicht. Bei Gefallen kann das Bild in einem weiteren Schritt erworben werden.
Als Kinder mitgeschleppt in langweilige Ausstellungen, konnten sich die Gründer nicht für Kunst begeistern. Doch Graffiti auf den Straßen hinterließ einen bleibenden Eindruck. Kunst liegt im auge des Betrachters. Und das möchten die Gründer mit ihrer App verdeutlichen und Kunst auch jüngeren Generationen zugänglich machen.
Die Unternehmer möchte auf diese Weise jungen Künstlern zu Bekanntheit verhelfen und einem großen Publikum verfügbar machen. Neben Kapital brauchen die schweizer Unternehmer vor allem Know-How im Aufbau eines Tech-Unternehmens. Frank Thelen oder Carsten Maschmeyer könnten die idealen Investoren sein.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 249.999 € | 20 % | 1.249.995 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Quellen, weiterführende Links
¶ wydr (Online-Plattform für Kustwerke) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 15.11.2017, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 16:58 Uhr. wydr wurde der Branche IT zugeordnet.