Beezer

In Folge 6 der 14. Staffel „Die Höhle der Löwen“ wird Beezer vorgestellt – ein Getränkekühler der auf Flaschengröße und Kältestufe eingestellt werden kann. Der innovative Luftkühler für Getränke kühlt in kürzester Zeit Getränke auf die gewünschte Temperatur und braucht dabei weniger Energie als ein herkömmlicher Kühlschrank.
Die Gründer
Gründer von Beezer und Entwickler des Umluft-Getränkekühlers für die schnelle Kühlung von Flaschen und Dosen sind Max Huber und Moritz Schüller.
Ihr Produkt, der Beezer, bietet eine innovative Lösung für das Problem, das viele kennen: Man kauft seinen Lieblingswein im Supermarkt, möchte ihn zu Hause perfekt gekühlt genießen, aber die Flasche ist warm. Hier setzt der Beezer an, indem er eine echte Alternative zum herkömmlichen Getränkekühlschrank bietet.
Luftbasierter Getränkekühler
Die Funktionsweise ist einfach: Man legt die Flasche in den Beezer, stellt Flaschengröße und Kältestufe ein und schon beginnt die Kühlung.
Nach ca. sechs Minuten wird die Flasche Wein auf unter neun Grad Trinktemperatur gekühlt. Eine Getränkedose benötigt sogar nur drei Minuten.
Der Beezer braucht auch keine Wasser- oder Eisquelle, sondern verwendet ausschließlich Luftkühlung. Diese basiert auf ihrer eigens entwickelten Umluft-Technologie. Mithilfe einer effizienten Kompressor-Kühleinheit erreicht die Umluft bis zu minus 30 Grad Celsius und umströmt die Flasche.
Gastronomen kühlen ihre gelagerten Getränke oft lange im Voraus, was hohe Energiekosten verursacht. Durch die Implementierung einer sogenannten On-Demand Kühlung können bis zu 90 Prozent der Energiekosten für die Getränkekühlung eingespart werden.
Aktuell ist der Beezer Getränkekühler in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Mithilfe der Beezer Connect App kann der luftbasierte Getränkekühler auch von unterwegs gesteuert werden und Getränke vorkühlen. In der App können die eigenen Vorlieben angepasst werden, sodass der innovative Getränkekühler auf genau die gewünschte Temperatur kühlt.
Um mit der Technologie auch in den B2B-Markt einsteigen zu können, brauchen die beiden Gründer des Umluft-Getränkekühlers die Unterstützung der Löwen in Höhle von 500.000 Euro. Im Gegenzug bieten die beiden Unternehmer 10 Prozent der Anteile an Beezer. Können sie die Löwen mit ihrem luftbasierten Getränkekühler überzeugen?
So lief der Pitch/Deal
Die Präsentation und die Idee ihres Produkts kommt bei den Investoren gut an. Die Gründer machen auch gleich den Vergleich zwischen dem Beezer und dem Gefrierschrank. Die Löwen sind von der luftbasierten Kühlung und der Einsparung der Energiekosten überzeugt.
Doch die hohen Mindest-Stückzahlen, die der Produzent verlangt, sind den Löwen zu hoch. Sie sind auch nicht von der großen Absatzgruppe überzeugt. Dagmar Wöhrl, Nils Glagau und Tillman Schulz verlassen aus diesen Gründen den Deal. Ralf Dümmel schlägt den Deal ebenfalls aus, es sei ihm mit dem hohen Preis zu heikel. Nur Janna Ensthaler ist vom Produkt überzeugt, sieht aber die Zielgruppe im privaten Bereich nicht und lehnt die Zusammenarbeit ab. Es kommt kein Deal zustande.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 500.000 € | 10 % | 5.000.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Quellen, weiterführende Links

Website von Beezer (Luftbasierter Getränkekühler) - Screenshot vom 30.09.2023
¶ Beezer (Luftbasierter Getränkekühler) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 27.09.2023, zuletzt aktualisiert am 04.10.2023, 10:13 Uhr. Beezer wurde der Branche Food/Drinks zugeordnet.