WireStyle

In Folge 3 der 11. Staffel „Die Höhle der Löwen“ stellt sich unter anderem das Unternehmen WireStyle vor. Sie erschaffen aus jedem beliebigen Bild, insb. Portraits, ein einzigartiges Faden-Bild aus kilometerlangen Fäden und endlos vielen Nägeln.
Die Gründer
Die Gründer Thomas Willberger (31) und André Gall (38) haben ein besonderes Händchen für einzigartige Geschenke. Ein ganz besonderes, handgemachtes Geschenk bekam die Freundin von Thomas Willberger: ein Faden-Bild. Dafür brauchte er 50 Meter Faden, 400 Nägel und ganze 16 Stunden.
So entstand die Idee für WireStyle – Faden-Bilder mit noch mehr Nägeln und einem noch längeren Faden.
Faden-Bilder aus Nägeln und Faden
Da das Erstellen von Faden-Bildern per Hand sehr aufwendig ist, baute André Gallbaute einen Roboter. Dieser schlägt pro Sekunde zehn Nägel in eine Platte und zieht später selbstständig den Faden entlang. Der schwarze Faden ist teils mehrere Kilometer lang. Durch die Überlagerungen ergeben sich Kontrasteffekte, die das Bild durch optische Effekte kreieren. Der leidenschaftliche Programmierer Thomas Willberger entwickelte die nötige Software, die aus jedem Foto ein besonderes Faden-Bild hervorbringt.
Im WireStyle Online-Shop können Kunden mittlerweile fertige Motive kaufen. Für mehr Individualität und den persönlichen Touch kann man aber auch eigene Fotos hochladen und sich daraus ein individuelles Faden-Bild erstellen lassen.
Die Löwen kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus und sind begeistert von ihren Faden-Portraits. Um Ihr Produkt zu vermarkten benötigen sie 200.000 Euro und bieten dafür 15 Prozent Ihrer Firmenanteile. Können die Gründer überzeugen und einen Deal mit den Löwen einfädeln?
So lief der Pitch/ Deal
Die Löwen staunen, finden die Bilder sehr beeindruckend und sehen die Portraits als Kunstwerke. Für Carsten Maschmeyer ist das Produkt kein Fall für ein Investment, auch wenn er die Bilder toll findet. Ralf Dümmel spricht großen Respekt aus, bietet aber aufgrund der nötigen Vertriebswege, für die er kein Experte ist, keinen Deal an. Dagmar Wöhrl sieht das Problem in der Kundenbindung. Sie denkt, dass ein Kunde tendenziell nur einmal kaufen wird. Daher steigt sie aus. Auch Georg Kofler hat zu viele Zweifel. Nils Glagau bietet einen Deal – 200.000 Euro für 20%. Die Gründer fragen, ob Nils Glagau auch mit 17% einverstanden wäre. Schließlich einigen sie sich auf 17,5%. Der Deal kommt zustande.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 200.000 € | 15 % | 1.333.333 € |
Deal | 200.000 € | 17.5 % | 1.142.857 € |
Bewertung | +0 % | +16 % | -14 % |
Deal von Nils Glagau
✗Der Deal kam nach Sendungs-Pitch leider nicht zustande. (Quelle: https://www.prisma.de/news/tv/Hoehle-der-Loewen-2022-Deal-mit-Karriere-App-geplatzt-alle-Deals-im-Ueberblick,37467001, abgerufen am 18.05.2022)
Video
WireStyle Faden-Bilder aus Nägeln und Faden
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
WireStyle Faden-Bilder aus Nägeln und Faden
Quellen, weiterführende Links
- https://wirestyle.de/
- https://www.facebook.com/WireStyleOfficial/?ref=page_internal
- https://www.instagram.com/wirestyle_official/
¶ WireStyle wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 14.04.2022, zuletzt aktualisiert am 18.05.2022, 08:11 Uhr. WireStyle wurde der Branche Textil zugeordnet.