Too Good To Go

Stian Olesen, Julian Stützer, Klaus Pedersen, Thomas Bjørn Momsen und Peter Wiedeking aus Dänemark möchten mit ihrer App Too Good To Go der Lebensmittelverschwendung entgegen wirken. Sie haben ein Konzept entwickelt, das dem Verkauf von Lebensmitteln dient, die andernfalls weggeworfen werden.
Restaurants, Lebensmittelhändler, Cafés oder Bäckereien können Produkte zu reduzierten Preisen einstellen, die andernfalls nicht mehr verkauft und weggeworfen würden. Die App-Nutzer können einen Gutschein erwerben, der es ihnen erlaubt die Lebensmittel kurz vor Ladenschluss abzuholen. In Deutschland, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Großbritannien und der Schweiz gibt es bereits unzählige Nutzer.
Mit einem absoluten Rekordinvestment in „Die Höhle der Löwen“ wollen die Gründer Vertrieb und Marketing antreiben. Technik-Löwe Frank Thelen könnte der perfekte Investor für das Startup sein.
Aus fünf „Nein’s“ wurden dann doch fünf „Ja’s“ und die Gründer konnten alle Löwen ins Boot holen. Jedoch platzte der Deal, wie es heißt, aufgrund des schnellen Wachstums des Unternehmens, weswegen die Konditionen dann für beide Seiten nicht mehr passten.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 1.000.000 € | 5 % | 20.000.000 € |
Deal | 1.000.000 € | 9.9 % | 10.101.010 € |
Bewertung | +0 % | +98 % | -49 % |
Deal von Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl, Frank Thelen, Judith Williams & Ralf Dümmel
✗Der Deal kam nach Sendungs-Pitch leider nicht zustande. (Quelle: https://www.stern.de/wirtschaft/die-hoehle-der-loewen/die-hoehle-der-loewen-too-good-to-go-deal-platzt-7690144.html, 23.09.2019)
Quellen, weiterführende Links
¶ Too Good To Go (App gegen Lebensmittelverschwendung) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 22.11.2017, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 16:52 Uhr. Too Good To Go wurde der Branche Food/Drinks zugeordnet.