Klangio

In Folge 2 der 14. Staffel „Die Höhle der Löwen“ wird Klangio vorgestellt – eine App zur Erkennung von Musiknoten. Mithilfe von künstlicher Intelligenz transkribiert die App eine vorgespielte Melodie in Noten.
Die Gründer
Gründer von Klangio und Entwickler der App zur Erkennung von Musiknoten aus Karlsruhe sind Alexander Lüngen (29) und Sebastian Murgul (28).
Auf die Idee kam Gründer Sebastian durch seine kleine Schwester. Als diese auf ihrem E-Piano eine abgespeicherte Melodie nachspielen wollte, fehlten ihr die Noten dazu. Mit der App kann sie nun die Melodie in Noten umwandeln lassen.
Sebastian promoviert derzeit im Bereich der automatisierten Transkription von Musik und Alexander kümmert sich als Informatiker um die Produktentwicklung und die Effizienz des KI-Systems.
App zur Erkennung von Musiknoten
Die App gibt es in verschiedenen Varianten:
- Piano2Notes wurde speziell für die Transkription von Klavierstücken entwickelt. 🎹
- Guitar2Tabs ist genau auf die Besonderheiten von Gitarrenstücken abgestimmt und transkribiert diese besonders gut. 🎸
- Sing2Notes transkribiert die Noten einer Gesangsaufnahme. 🎤
- Melody Scanner transkribiert ein Leas Sheet mit Melodie und Akkorden für jedes Instrument. 🎺
Nutzer können sich also beim Spielen eines Instrumentes oder beim Singen aufnehmen und erhalten dann durch das hinterlegte KI-System ein fertiges Notenblatt.
So entfällt das Transkribieren von Noten, egal ob beim Komponieren neuer Songs oder beim Herausfinden der Melodie einer Musikaufnahme. Zum Einsatz kommt die App z.B. bei Musiklehrern und ihren Schülern, aber auch bei Profis und Hobbymusikern.
Um Klangio national und international zu vermarkten, benötigen die beiden Gründer 300.000 Euro von den Löwen. Dafür bieten sie ihnen 10 % an den Firmenanteilen an.
Werden sie die Löwen mit ihrer Mischung aus KI und Musik überzeugen können?
So lief der Pitch/Deal
Der Pitch beginnt mit einer musikalischen Überraschung auf dem Klavier.
Nach einer ersten Vorführung dürfen sich die Löwen und Löwinnen selbst an den Instrumenten ausprobieren. Die App überzeugt dabei alle.
Stutzig macht die Löwen und Löwinnen die niedrige Quote der zahlenden Kunden und die Umsatzzahlen bzw. monatlichen Kosten.
Daher lehnen alle den Deal ab.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 300.000 € | 10 % | 3.000.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Quellen, weiterführende Links

Website von Klangio (App zur Notenerkennung) - Screenshot vom 31.08.2023
¶ Klangio (App zur Notenerkennung) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 30.08.2023, zuletzt aktualisiert am 07.09.2023, 16:34 Uhr. Klangio wurde der Branche Freizeit zugeordnet.