SHAVENT

In Folge 5 der 10. Staffel „Die Höhle der Löwen“ versuchen die Gründer des Start-ups SHAVENT einen Deal zu ergattern. Sie haben einen Rasierhobel mit beweglichem Kopf entwickelt, der die Nassrasur in Zukunft sanft und plastikfrei.
Die Gründer
Bei den Gründern von SHAVENT handelt es sich um Vater und Tochter. Armin Lutz Seidel und Romy Lindenberg wollen mit ihrem Rasierhobel mit beweglichem Kopf die Rasur-Branche revolutionieren. Wo andere in das Familienunternehmen hineingeboren werden, haben sie sich im Erwachsenenalter dazu entschlossen, gemeinsam eine Firma zu gründen. Armin ist leidenschaftlicher Maschinenbauingenieur und wird in Familienkreisen seit Jahren liebevoll MacGyver genannt. Romy hatte bereist Erfahrung, junge Unternehmen von Grund aufzubauen. Sie wollte die innovativen Ideen ihres Vaters endlich auf den Markt bringen. Ihre gemeinsame Vision: Alle zeigen, dass nachhaltige Produkte auch einfach, bequem und elegant sein können.
Durch austauschbare Rasierköpfe bei Systemrasierern entstehen jedes Jahr 36.949 Tonnen Müll. Die Systemrasierer aus Plastik sind zudem ziemlich teuer, da sie schnell stumpf werden und deshalb nachgekauft werden müssen. Die Alternative – umweltfreundliche Rasierhobel – schrecken allerdings viele Menschen ab, da sie unflexibel sind und viele Angst haben, sich deshalb zu verletzten Deshalb hat das Vater-Tochter-Duo einen Schwingkopf-Rasierer im Rasierhobel-Stil entwickelt. Der Rasierhobel mit beweglichem Kopf passt sich leichter an die Körperform an und vereinfacht so die Rasur. Mit einem Design in metallischem Silber will SHAVENT seine Kunden und die Jury in „Die Höhle der Löwen“ überzeugen. Um ihren Rasierer auch auf dem internationalen Markt zu platzieren, benötigen sie eine INvestition über 220.000 Euro und bieten den Löwen dafür acht Prozent ihres Start-ups. Werden die sich von dem nachhaltigen Rasierer überzeugen lassen?
Rasierhobel mit beweglichem Kopf
Rasierhobel liegen wegen ihrer Nachhaltigkeit derzeit im Trend. Viele Menschen haben allerdings Angst, sich mit Rasierhobeln zu schneiden. Diese verwenden nämlich klassische Rasierklingen, die allerdings nur leicht aus dem Rasierkopf hervorstehen. So können tiefe Schnitte vermieden werden. Ein bisschen Übung braucht man für einen Rasierhobel allerdings schon. SHAVENT will die Rasur mit einem Rasierhobel durch ein bewegliches Kopfteil deutlich einfacher machen. Dieses passt sich der Hautoberfläche besser an als ein starrer Rasierer. Auch sind die Klingen um einiges günstiger als die von Systemrasierern und sie verursachen keinen PLastikmüll. Der Rasierer selbst ist ebenfalls nicht aus Plastik, sondern aus Metall. Das macht ihn besonders langlebig. Den Rasierer gibt es derzeit im eigenen Onlineshop von SHAVENT und auf Amazon. Dabei gibt es bereits mehrere Produkte:
- Basis-Set: Schwingkopf-Rasierer inklusive Standfuß
- Rundum-Set: Schwingkopf-Rasierer mit Rasierklingen und Sammeldose
- SHAVENT Männer: Rasierer inklusive Perma Sharp Klingen
- Derby Halfblade-Klingen
- Perma Sharpe Single Edge Halbklingen
- SHAVENT Reisetasche
- Ersatzteile für die SHAVENT-Rasierer
- Sammeldose für Klingen exklusiv von SHAVENT
Wer an nachhaltiger, plastikfreier Rasur Made in Germany interessiert ist, für den könnte dieser Deal besonders spannend sein. Wird die Jury den Gründern einen Deal anbieten?
So lief der Pitch/ Deal
Die Höhlen sind von dem SHAVENT Rasierhobel sehr beeindruckt. Die Gründer bekommen viele Komplimente – „schönes Design“, „hochwertig“, „schöne Verpackung“. Der Wunschdeal der Gründer liegt bei 220.000 Euro zu 8% der Firmenanteile. Da die Bewertung sehr hoch ist, steigen Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl aus. Judith Williams und Nico Rosberg tun sich zusammen und bieten gemeinsam 220.000 Euro für 20% an. Auch Ralf Dümmel ist interessiert an einem Deal und bietet 220.000 Euro für 15%. Daraufhin ändert das Löwen-Duo ihr Angebot und senkt die geforderten Prozente auf 16%. Nach einer kurzen Besprechung fragen die Gründer, ob für Judith Williams und Nico Rosberg auch 15% infrage kommen. Sie sind einverstanden und gehen auf den Deal von 220.000 Euro für 15% ein.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 220.000 € | 8 % | 2.750.000 € |
Deal | 220.000 € | 15 % | 1.466.667 € |
Bewertung | +0 % | +87 % | -46 % |
Deal von Judith Williams & Nico Rosberg
Video
Der SHAVENT Schwingkopfrasierer - plastikfreie Nassrasur Made in Germany
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Der SHAVENT Schwingkopfrasierer - plastikfreie Nassrasur Made in Germany
Produkte von SHAVENT
SHAVENT Schwingkopf-Rasierer, plastikfrei & langlebig - Made in Germany
ab 123,50 € (123,50 € / stück)
AnzeigeDie Rasierhobel mit beweglichem Kopf von SHAVENT gibt es auch auf Amazon.
Quellen, weiterführende Links
#Themen
- höhle der löwen 4.10 21
¶ SHAVENT (Rasierhobel mit beweglichem Kopf) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 01.10.2021, zuletzt aktualisiert am 22.02.2022, 11:04 Uhr. SHAVENT wurde der Branche Beauty zugeordnet.