Lesido

Im Weihnachtsspecial von „Die Höhle der Löwen“ am 12. Dezember wird Lesido vorgestellt. Lesido ist eine Lese-App zum Vorlesen per Video. Beispielsweise können Großeltern ihren Enkeln, von denen sie weit entfernt wohnen, über einen Video-Anruf vorlesen.
Die Gründer
Die Gründer von Lesido sind Janina Jauch (35), Peter Frank (34), Felix Köllner (37) und Alexander Heidt (35).
Zu Weihnachten verbringen viele Familien viel Zeit miteinander. Bei einigen Familien ist das aber nicht möglich. Auch in der Corona-Zeit hat der Kontakt z.B. zwischen Kindern und Großeltern gelitten.
„Mit Lesido verbinden wir Familien, egal an welchem Ort. Wir entlasten junge Eltern im Alltag und fördern unsere Kinder“ – Janina Jauch
Mit Lesido haben die Gründer einen besonderen Weg gefunden, wie Familien Zeit miteinander verbringen können, auch wenn sie geographisch weit voneinander getrennt sind.
Lese-App zum Vorlesen per Video
Lesido ist eine Lese-App zum Vorlesen per Video, die hunderte Bücher für Kinder von 2 bis 8 Jahren beinhaltet. Über Video-Anrufe können Familienmitglieder, die weit weg wohnen oder aus anderen Gründen nicht vor Ort sein können, Ihren kleinen Kindern, Enkeln, Geschwistern vorlesen und Zeit zusammen genießen.
„Lesido ist eine digitale Bibliothek mit hunderten Kinderbüchern renommierter Verlage, die über die Ferne vorgelesen werden können. Und das ganz einfach und intuitiv mit einem integrierten Videoanruf“ – Janina Jauch
Man muss sich dazu einfach nur ein Buch aussuchen und den Video-Anruf starten. Schon können z.B. Großeltern Zeit mit Ihren Enkeln verbringen und ihnen vorlesen.
- Lese-App mit hunderten Kinder-Büchern
- Vorlesen über Video-Anruf
- Kostenlos mit optionaler Premium-Version
Um ihre Lese-App zum Vorlesen per Video voranzutreiben, benötigen die Gründer 335.000 Euro. Dafür bieten sie den Löwen 10 % der Unternehmensanteile.
So lief der Pitch/ Deal
Die Löwinnen und Löwen sind von dem Produkt und der Präsentation der Gründer von Lesido begeistert. Auch die Vorführung ihrer Lese-App zum Vorlesen per Video überzeugt die Investorinnen und Investoren. Die Strategie der Gründer, bewusst auf Umsatz zu verzichten, macht die Löwen jedoch stutzig.
Aufgrund dieser Strategie entscheidet sich Ralf Dümmel auch dazu, den Deal auszuschlagen. Kurz darauf schlägt auch Nils Glagau das Angebot aus, er argumentiert mit der hohen Bewertung des Start-ups. Auch die anderen Löwen sind nicht ganz von der Einzigartigkeit der Lese-App zum Vorlesen über Video überzeugt. Carsten Maschmeyer steigt ebenfalls kurz darauf aus, mit der Begründung, das Team habe nicht den fachlichen Hintergrund für die Entwicklung ihres Start-ups. Auch Judith Williams und Dagmar Wöhrl lehnen die Zusammenarbeit mit den Gründern der Lese-App zum Vorlesen über Video ab.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 335.000 € | 10 % | 3.350.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
Lesido - Lese-App zum Vorlesen per Video
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Lesido - Lese-App zum Vorlesen per Video
Quellen, weiterführende Links
- https://www.lesido.de/
- https://www.facebook.com/LesidoApp
- https://www.instagram.com/lesido_app/
- https://www.youtube.com/@lesido7244
¶ Lesido (Lese-App zum Vorlesen per Video) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 08.12.2022, zuletzt aktualisiert am 13.12.2022, 15:03 Uhr. Lesido wurde der Branche IT zugeordnet.