STRAFFR

In der 7. Folge der 8. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ wird STRAFFR vorgestellt, ein Fitness-Band mit Bluetooth-Sensor.
Die Gründer
Die Gründer des intelligenten Fitnessbandes STRAFFR sind Stefan Weiß, Thorben Hellmuth und Hanno Storz aus Kassel. Sie haben STRAFFR 2019 gegründet und wollen nun mit ihrer Idee durchstarten. Die Gründer kennen das Problem mit dem Training selbst nur zu gut: oft fehlt die Motivation, die Zeit oder schlichtweg die Möglichkeit. Mit ihrer Idee eines smarten Trainings zu Hause, wollen sie ein einfaches, individualisiertes und mit Live-Feedback ausgestattetes Training für jeden und zu jeder Zeit ermöglichen.
Fitness-Band mit Bluetooth-Sensor
Fitnessgeräte für Zuhause gibt es wie Sand am Meer. Alle versprechen maximalen Trainingserfolg, der auch zu Hause gelingen soll. Doch oft fehlt die Anleitung für die korrekte Übungsausführung oder ein personalisiertes Training, wie man es von einem Trainer im Fitnessstudio kennt. Auch das immergleiche Training mit den langweiligen Widerstandsbändern verliert meistens nach einiger Zeit seinen Reiz. Für diese Probleme gibt es bald eine Lösung: die Trainingsbänder von STRAFFR. Die elastischen Fitnessbänder verfügen über einen integrierten Sensor, der sich mit der STRAFFR-App verbinden lässt und dem Trainierenden so zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet. Mit den einfach transportablen Bändern von STRAFFR ist ein Training zu jeder Zeit und an jedem Ort möglich. Das Besondere daran: in dem hochwertigen Silikonband ist ein leitfähiger Kunststoff integriert, der zusammen mit dem Sensor Daten, wie Kraft, Geschwindigkeit und Wiederholungszahl an die zugehörige STRAFFR-App vermittelt, damit man stets den Überblick über sein Training behält! So ist auch ein ständiges Live-Feedback durch die App möglich, ob man die Übungen auch richtig ausführt. Bis zu 50 Übungen sind in der App enthalten und sorgen für ein abwechslungsreiches Training mit den STRAFFR-Bändern. Auch Trainingspläne können so einfach erstellt werden. Die Trainingsbänder von STRAFFR werden in Deutschland produziert und sind derzeit in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Medium und Strong.
Die Sensorik hinter STRAFFR ist bereits zum Patent angemeldet, das Produkt selbst befindet sich derzeit aber noch in der Produktion und kann im eigenen Shop nur vorbestellt werden. Zusammen mit den Löwen wollen die Gründer den Fitnessmarkt intelligenter gestalten und gegen den Bewegungsmangel in der Gesellschaft ankämpfen. Wird der hohe Preis von 99 € für ein Fitnessband, bzw. 179 € für ein Set die Löwen abschrecken, oder halten sie den Preis für gerechtfertigt und steigen bei diesem Deal ein?
So lief der Pitch/Deal
Das Produkt mit App sowie die Gründer inkl. Marke kamen gut an. Allerdings sind die Gründer noch in einer relativ frühen Phase. Damit konnten die Löwen die Bewertung (und den hohen Verkaufspreis) nicht zusammenbringen. Die Rückfrage von Dagmar Wöhrl mit dem schwierigen Blick auf die App während der Übung, förderte die Stimmung nicht unbedingt. Leider kein Angebot. Dennoch gab es auch viel positives Feedback für Staffr.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 300.000 € | 20 % | 1.500.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
Training von Zuhause aus mit dem STRAFFR-Bändern!
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Training von Zuhause aus mit dem STRAFFR-Bändern!
Quellen, weiterführende Links
- https://shop.straffr.com/
- https://www.facebook.com/straffr.official/
- https://www.instagram.com/straffr.official/?hl=de
¶ STRAFFR (Fitness-Band mit Bluetooth-Sensor) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 07.10.2020, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 15:30 Uhr. STRAFFR wurde der Branche Sport zugeordnet.