MARSCHPAT

In der 9. Folge der 9. Staffel „Die Höhle der Löwen“ stellt sich das Start-up MARSCHPAT vor. Die Gründer haben ein Marschbuch in Form eines Tablets entwickelt, mit dem man digital Notenblätter verwalten kann.
Die Gründer
Der CEO des Start-ups ist Patrick Rupprecht, der selbst Kapellmeister ist. Als leidenschaftlicher Blasmusiker hatte er die Idee für die digitalen Notenblätter. 2017 und 2018 lernte er Carina Eigner und Markus Wenzl kennen, die ihn fortan als Co-Gründer unterstützten. Die Umsetzung war zunächst schwierig und es galt, einige Herausforderungen zu meistern, bis das MARSCHPAT einsatzbereit war. Im Bereich E-Reader suchten sie sich einen Partner, der sie in ihren Vorstellungen unterstützte. Das Tablet-Marschbuch wurde zusammen mit Musikern und Komponisten entwickelt, die ihre Anregungen in das Projekt einbringen konnten. Somit ist es ein Produkt von Musikern für Musiker. 2019 gründete das Team schließlich das Unternehmen MARSCHPAT, das mittlerweile auch um einige Verleger und Komponisten gewachsen war. 2020 wagten sie mit ihren digitalen Notenblättern den Markteinstieg. Bereits viele Kapellen aus Österreich und Deutschland nutzten das System von MARSCHPAT, das neben den Liedern auch Möglichkeiten zur Organisation von Kapellen, Musikvereinen und Orchestern bietet.
Wir freuen uns, dass wir die Tradition der Blasmusik mit der Digitalisierung vereinen konnten und dass viele Kapellen den gemeinsamen Weg mit uns gehen.
Um als Unternehmen weiter wachsen zu können, suchen die drei Gründer aus Österreich nun einen finanzstarken Partner unter den Löwen. Sie bieten 20 Prozent ihres Unternehmens und möchten dafür 300.000 Euro. Werden die Löwen von MARSCHPAT überzeugt sein?
Digitale Notenblätter
Bei MARSCHPAT – bei dem zunächst vielleicht die Schreibweise MARSCHPAD intuitiver erscheint – handelt es sich um eBook-Reader der Marke PocketBook, die mit der MARSCHPAT-App ausgestattet sind. Die E-Reader sind ausgestattet mit
- E-ink-Carta Touchscreen Monitor
- eingebautes WLAN-Modul (Wi-Fi 802.11 b/ g/ n)
- Bildverarbeitung von JPEG, BMP, PNG und TIFF
- Akkus mit einer Betriebsdauer von ca. 4 Wochen
- Audio-/ USB-Klinkenadapter/ Bluetooth
Die digitalisierten Marschbücher sind in den Varianten
- Touch HD 3
- InkPad 3
- Touch LUX 5
- InkPad 3 Pro
- InkPad X erhältlich.
Die einzelnen Modelle umfassen unterschiedliche Farben, Größen und Funktionen und können je nach individueller Nutzung ausgewählt werden. Außerdem umfasst das Sortiment neu designte Marschgabeln, mit denen die digitalen Noten an den Instrumenten befestigt werden können. Da viele Musikgruppen auch an Märschen teilnehmen, sind die E-Reader zusätzlich spritzwassergeschützt. Neben der Hardware bietet MARSCHPAT zusätzlich passende Software in Form einer App an. Diese kombiniert
- digitale Noten
- über 10.000 Notenbilder
- eigene Noten/ Marschbücher
- Tools zum Notenupload
- Kalender (auch für Gruppen synchronisierbar)
Das Start-up MARSCHPAT vereint also digitale Notenblätter und einfache Verwaltung und macht dadurch musizieren in der Gruppe einfacher.
So lief der Pitch/ Deal
Natürlich gab es eine Musikprobe einer Kapelle zum Beginn der Präsentation. Die alten Notenbücher und die bisherigen Notendownloads sowie die neue App mit Pad und Haltegabel waren sehr anschaulich für die Löwen. Die erste Frage von Judith Williams war zu erwarten. Denn es gibt ja Tablets. Doch Gewicht, Wasserschutz, Sicherheit usw. sprachen für das eigene Tablet. Carsten Maschmeyer fragte nach der Kernleistung: Tablet oder App? Antwort App, doch Ziel sei das komplette Spektrum der Blasmusiker digital abzubilden.
Das Abo-Geschäftsmodell führte zu weiteren Verständnisfragen. Die mittel- und langfristige Funktion des Geschäftsmodells überzeugte manche Löwen nicht. Nils Glagau stieg aus. Der frühe Stand, die Bewertung dazu sowie die noch offene Rechtesituation führte zu Ausstiegen. Kein Angebot.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 300.000 € | 20 % | 1.500.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
MARSCHPAT kurzer Trailer
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
MARSCHPAT kurzer Trailer
Quellen, weiterführende Links
¶ MARSCHPAT (Digitale Notenblätter) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 14.05.2021, zuletzt aktualisiert am 18.05.2021, 09:34 Uhr. MARSCHPAT wurde der Branche Freizeit zugeordnet.