hey circle

In Folge 8 der 14. Staffel „Die Höhle der Löwen“ wird hey circle vorgestellt – ein Mehrweg-Versandsystem im E-Commerce. Die Mehrweg-Taschen von hey circle zirkulieren bis zu 50 Mal zwischen Onlinehändler und Konsument und ersetzen so herkömmliche Einwegkartons.
Die Gründer
Gründer von hey circle und Entwickler der Mehrweg-Versandtaschen für den Onlinehandel sind Doris Diebold und Morris Kurz.
Als berufstätige Mutter kaufe ich gerne online – und habe wegen des Verpackungsmülls immer ein schlechtes Gewissen. In vielen Lebensbereichen konnte ich Abfall reduzieren. Beim Online Einkauf ist dies bisher kaum möglich. Das möchte ich ändern!
Mit ihrem innovativen Start-up hey circle möchten die beiden Gründer genau dieses Problem lösen und für mehr Nachhaltigkeit beim Online-Shopping sorgen.
Aus meiner Zeit im Wohnheim kenne ich die vollgestopften Papiertonnen nur zu gut – und es wird immer schlimmer! Klar, die Kartons werden recycled, aber auch das braucht jede Menge Wasser, Holz und Energie. Es ist Zeit für ein Umdenken – Reuse statt Recycle!
Mehrweg-Versand-Packungen
Die leichten, aber trotzdem robusten und faltbaren Mehrweg-Boxen für den Versand im Online-Handel sollen das Online-Shoppen revolutionieren. Für die Dauer der Miete können die Onlinehändler die nachhaltigen Stoffboxen für den Versand mit einem Sticker branden, den sie gut sichtbar neben dem Adressetikett sowie auf der Vorderseite aufkleben können.
Die nachhaltigen Mehrweg-Versandtaschen für das E-Commerce sind aktuell in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich:
- Warenpostbox: 25 x 17,5 x 5 cm
- Die Versandboxen sind von Größe S (25 x17,5 x 8,5 cm) bis Größe XL (60 x 40 x 20 cm) erhältlich.
- Die Versandtaschen von hey circle sind ebenfalls in den Größen S ( 35 x 25x 10 cm) bis L (50 x 35 x 15 cm) erhältlich.
Die Versandboxen für den Mehrweg-Versand lassen sich mindestens 50-mal verwenden und werden dann recycelt. Dank dem immer geschlossenen Körper und der wasser- sowie schmutzabweisenden Oberfläche ist es kaum nötig, die Versandtaschen zu reinigen. Auch das Klebeband entfällt dank des Reißverschlusses, Etiketten sind rückstandslos ablösbar.
- mindestens 50 Mal wiederverwendbar ♻️
- vermeidet Abfall und Co.
- recyclingfähig 🌱
- kein Klebeband, keine Rückstände
- transportiert alles
- robust und leicht, faltbar
- geringer Reinigungsaufwand
- Diebstahlschutz
Sie sind robust, leicht, faltbar und einfach in der Nutzung. Das Zurückschicken und Wiederverwenden ist tatsächlich um ein Vielfaches nachhaltiger als die Neuproduktion einer Verpackung, die gleich darauf entsorgt werden muss.
Um nun die hey circle Mehrweg-Versandtaschen in allen Online-Shops zu etablieren, brauchen die beiden Gründer die Hilfe der Löwen in Höhe von 550.000 Euro. Im Gegenzug bieten sie 10 Prozent der Anteile an hey circle. Können sie mit ihren nachhaltigen Mehrwegversandsystem die Investoren überzeugen und einen der begehrten Deals ergattern?
So lief der Pitch/Deal
Die steigenden Zahlen der Tonnen an Abfall schockieren die Löwen. Sie sind von der Idee der Gründer begeistert und zeigen Interesse am Unternehmen. Auch die Präsentation der beiden Gründer kommt bei den Löwen sehr gut an.
Die Investoren bekommen auch sogleich eine der nachhaltigen Versandboxen zum Mehrweg-Versand zum Austesten. Doch kommen die hohen Preise für die Miete der Packungen zum Mehrweg-Versand auch so gut an wie die Idee?
Dagmar Wöhrl lobt die Idee, ist aber in einem ähnlichen Start-up investiert, und steigt daher aus dem Deal aus. Die hohe Bewertung stößt bei den Löwen auf Stirnrunzeln, dazu kommen noch sehr geringe Umsatzzahlen. Aus diesem Grund steigt Tillman Schulz aus. Ralf Dümmel und Nils Glagau sehen Konkurrenz in den großen Online-Händlern und verlassen ebenfalls den Deal. Schließlich macht Janna Ensthaler ein Angebot: 550.000 Euro für 25 % der Anteile an hey circle.
Die Gründer entscheiden sich nach einer kurzen Beratung dazu, ein neues Angebot zu machen für 12,5 % der Anteile. Janna Ensthaler macht ein Gegenangebot für 20 %. Die Gründer lehnen ab. Es kommt kein Deal zustande.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 550.000 € | 10 % | 5.500.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Quellen, weiterführende Links

Website von hey circle (Mehrweg-Versand-Packungen) - Screenshot vom 30.10.2023
- https://www.heycircle.de/
- https://www.instagram.com/hey_circle_official
- https://www.linkedin.com/company/heycircle/
¶ hey circle (Mehrweg-Versand-Packungen) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 11.10.2023, zuletzt aktualisiert am 18.10.2023, 10:26 Uhr. hey circle wurde der Branche Freizeit zugeordnet.