READ-O

Mit geballter Gründer-Power stellen 5 Gründer ihr Start-up READ-O vor. Mit der Bücher-App READ-O wollen sie Nutzern das Finden und Auswählen von passenden und individuell interessanten Büchern erleichtern.
Die Gründer
Jonathan Mondorf, Ben Kohz, Andreas Weiser, Michael Pomogajko und Simon Farshid sind die Gründer von READ-O. Sie merkten, wie schwierig es ist, ein neues Buch der richtigen Zielgruppe zu präsentieren, denn Leser kaufen oft nur die Bücher von Bestseller-Empfehlungen. Um Lesern die Möglichkeit zu geben, individuell interessante Bücher zu finden, entwickelten sie die Bücher-App READ-O.
Bücher-App
Mit der Bücher-App READ-O können Nutzer nach Büchern mit passenden Themen und Emotionen suchen.
Nutzer der App können mit Schiebereglern verschiedene Emotions-Parameter auswählen. Man kann also z.B. angeben, wie fröhlich, traurig oder ernst ein Buch sein soll.
Die App konzentriert sich bei den vorgeschlagenen Büchern also auf die Emotionen, die sich Leser von einem Buch erhoffen.
Die Parameter basieren dabei auf Rezensionen von bisherigen Lesern eines Buches. Diese Rezensionen werden mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert. Zudem stellt die App basierend auf den eigenen Lieblings-Büchern Empfehlungslisten zusammen mit neuen Büchern, die zu einem passen. Auch kann man Bücher in einer Wunschliste speichern.
Die Möglichkeiten der Bücher-App zusammengefasst:
- Finden von neuen, individuell interessanten Büchern
- Stöbern in Bücher-Listen
- Bücher in Wunschliste speichern, verwalten
Um ihre App weltweit zu vermarkten, brauchen die Gründer ganze 600.000 Euro und bieten dafür 15% ihrer Unternehmensanteile. Werden sie die Löwen von der Innovation überzeugen können? Wir sind gespannt.
So lief der Pitch/ Deal
Die Gründer erhalten viele Komplimente für Ihr Produkt. Der Ansatz kommt sehr gut an. Ralf Dümmel steigt aus, da er sich nicht als der richtige Investor für das Produkt sieht.
Die Löwen haben einige Fragen zum Vertriebsplan und den Gründen für die hohe Bewertung. Es kommt noch einiges an Arbeit v.a. für den geplanten Bücher-Shop auf die Gründer zu.
Für den aktuellen, noch nicht fertigen Stand der Innovation finden die Löwen die Bewertung von 4.000.000 Euro zu hoch. Judith Williams, Dagmar Wöhrl und Sarna Röser steigen aus.
Carsten Maschmeyer ist thematisch sehr interessiert und hätte auch gute Kontakte für die Vermarktung. Allerdings bietet auch er aufgrund der hohen Bewertung zunächst keinen Deal an.
Er bittet die Gründer aber einen neuen Vorschlag zu unterbreiten. Die Gründer bieten daraufhin 20 % statt den anfänglichen 15 % der Firmenanteile an. Carsten Maschmeyer lehnt das ab und bietet die 600.000 Euro für 25,1 % der Anteile. Die Gründer nehmen den Deal schlussendlich an.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 600.000 € | 15 % | 4.000.000 € |
Deal | 600.000 € | 25.1 % | 2.390.438 € |
Bewertung | +0 % | +67 % | -40 % |
Deal von Carsten Maschmeyer
✗Der Deal kam nach Sendungs-Pitch leider nicht zustande. (Quelle: https://www.prisma.de/news/tv/Hoehle-der-Loewen-2022-Deal-mit-Karriere-App-geplatzt-alle-Deals-im-Ueberblick,37467001, abgerufen am 18.05.2022)
Video
READ-O Bücher-App
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
READ-O Bücher-App
Quellen, weiterführende Links
¶ READ-O (Bücher-App) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 21.04.2022, zuletzt aktualisiert am 18.05.2022, 08:12 Uhr. READ-O wurde der Branche IT zugeordnet.