Getaway

Als Getaway-Gründer Edgar Scholler seinen Pitch mit diesem Zitat von Elon Musk eröffnete, war Frank Thelen schon halb verliebt. Autofahren ist ein sehr teures Vergnügen, was mehrere hunderttausend Euro im Leben kosten kann. Somit wäre es doch ideal, wenn sich das Auto sich zumindest ein Stück weit selbst refinanzieren könnte? Gesagt, getan! Edgar Scholler aus Berlin gründete somit den Carsharing-Dienst Getaway.
Laut Kraftfahrzeugbundesamt stehen knapp 45 Millionen PKW jeden tag durchschnittlich 23 Stunden nur herum und werden nicht beweget. Mit der Getaway-App kann nun jeder zum Mieter oder Vermieter privater PKWs werden und mit dem eigenen Auto schnell und einfach bares Geld verdienen. Ganz nebenbei schont das auch noch die Umwelt, denn jeder gemeinsam genutzte Wagen reduziert den Bedarf an bis zu 20 konventionell genutzten Fahrzeugen. Für den Ausbau seiner Idee, möchte der studierte Kommunikationswirt einen Löwen mit ins Boot holen.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 800.000 € | 20 % | 4.000.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Mit der Getaway-App kann nun jeder zum Mieter oder Vermieter privater PKWs werden. Jeder sein Auto jederzeit dem virtuellen Fuhrpark von Getaway hinzufügen und zugleich von anderen Usern ausleihen lassen. Laut Kraftfahrzeugbundesamt steht ein Auto durchschnittlich 23 Stunden am Tag nur ungenutzt auf dem Parkplatz. Mit der Getaway App kann gehören diese ungenutzten Zeiten der Vergangenheit an und ab sofort verdient das Auto nebenbei Geld in der Nachbarschaft. Ganz nebenbei schont das auch noch die Umwelt, denn jeder gemeinsam genutzte Wagen reduziert den Bedarf an bis zu 20 konventionell genutzten Fahrzeugen.
Quellen, weiterführende Links
¶ Getaway (Carsharing-Dienst) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 20.09.2017, zuletzt aktualisiert am 25.08.2021, 09:32 Uhr. Getaway wurde der Branche Fortbewegungsmittel zugeordnet.