Forest Gum

In der 4. Folge der 8. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ wird Forest Gum vorgestellt, ein natürlicher Kaugummi.
Der Gründer
Thomas Krämer ist studierter Ressourcenmanager und will die Welt mit seinem natürlichen und biologisch abbaubaren Kaugummi etwas besser machen und den Kaugummi-Markt revolutionieren.
Der studierte Ressourcenmanager steht derzeit noch ganz am Anfang mit seinem Unternehmen und hat ein Problem:
Wir benötigen Unterstützer, die daran glauben, dass man auch mit Kaugummi die Welt ein bisschen besser machen kann.
Natürlicher, biologischer Kaugummi
Ein herkömmlicher Kaugummi besteht zum großen Teil aus Polyvinylacetaten. Das ist nichts anderes als synthetische Stoffe, aus denen auch Plastikflaschen oder Autoreifen hergestellt werden.
„Wenn man auf Kaugummi kaut, kaut man auf Plastik“, erklärt der Gründer den Löwen. „580.000 Tonnen Kaugummi werden weltweit jedes Jahr gekauft, gekaut und wieder ausgespuckt. Bis zu 80 Kaugummis kleben in Deutschland an belebten Plätzen auf einem Quadratmeter Straße. Circa 900 Millionen Euro geben die Kommunen jedes Jahr aus, um Gehwege von Kaugummi zu reinigen.“
Um diese Umweltsünde aus der Welt zu schaffen, bzw. im ersten Schritt einmal zu reduzieren, hat Thomas Forest Gum gegründet. Seine natürlichen und biologisch abbaubaren Kaugummis aus rein pflanzlichen Zutaten sind komplett plastikfrei, zuckerfrei, frei von künstlichen Aromen und zudem nachhaltig in Zentralamerika produziert.
Forest Gum setzt auf Chicle, den Saft des Breiapfelbaums. Der wird nachhaltig gewonnen und ist ganz natürlich.
Für sein Unternehmen, das den natürlichen und biologisch abbaubaren Kaugummi groß lassen werden möchte, benötigt der Gründer ein Investment von 300.000 Euro und bietet dafür zehn Prozent Firmenanteile. Ob den Löwen dieser Deal zu zäh wird?
So lief der Pitch/ Deal
Das Konzept inkl. dem Baumschutz in Mexiko kam sehr gut an. Etwas irritiert waren die Löwen über die Geheimniskrämerei bezüglich der übrigen Partner und Produktionsstätte. Dennoch gab es 4 Angebote.
Georg Kofler startete mit 300.000 Euro für letztlich 23 %, nachdem er eine Kooperation mit Dagmar Wöhrl abgelehnt hatte. Diese bot im Anschluss 300.000 Euro für 20 %. Ralf Dümmel und Nils Glagau boten ebenfalls 300.000 Euro für 23 %.
Nach kurzer Überlegung kam der Gründer zurück und bestand auf die maximal 10 % – auch mit dem Hinweis auf die bereits investierten Partner. Nach einigen kurzen Überlegungen kam kein Deal zustande.
Angesichts der bisherigen Deals kam doch etwas der Verdacht auf, dass es primär um PR ging. Denn für 10 % Anteile ist ein Deal in DHDL extrem unwahrscheinlich. Dennoch starkes Produkte, guter Pitch.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 300.000 € | 10 % | 3.000.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Produkte von Forest Gum
FOREST GUM Minze | Plastikfreies Kaugummi mit Minz-Geschmack | Pflanzliche Zutaten | ohne Zucker | Vegan | 9 x 20 Gramm
ab 11,70 € (1,30 € / stück)
AnzeigeFOREST GUM Minze | Plastikfreies Kaugummi mit Minz-Geschmack | Pflanzliche Zutaten | ohne Zucker | Vegan | 20 x 20 Gramm
ab
AnzeigeDie natürliche Alternative zu herkömmlichen Kaugummis. Diese enthalten Plastik als Kaumasse – das pflanzliche Kaugummi auf Chicle-Basis hingegen macht Schluss mit Plastik im Mund – und mit Mikroplastik in der Umwelt.
Die natürlichen und übrigens veganen Kaugummis gibt es derzeit „nur“ in Mizgeschmack, zuckerfrei.
Dazu sind die Kaugummis umweltfreundlich und nachhaltig verpackt in FSC-zertifiziertem Karton.
Quellen, weiterführende Links
- https://www.forestgum.de/
- https://www.instagram.com/forestgum/
- https://www.facebook.com/forestgumofficial/
- https://www.startnext.com/forestgum
¶ Forest Gum (Natürlicher, biologischer Kaugummi) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 21.09.2020, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 15:34 Uhr. Forest Gum wurde der Branche Food/Drinks zugeordnet.