audory

In Folge 2 der 11. Staffel „Die Höhle der Löwen“ stellt das Start-up audory seine interaktiven Hörbücher vor. Diese funktionieren noch dem Mitmach-Prinzip, das heißt die Zuhörer können bei den Geschichten selbst entscheiden, wie es weitergehen soll.
Der Gründer
Die Idee für interaktive Hörbücher stammt von Gründer Max Rose, der angewandte Informatik mit Schwerpunkt künstlicher Intelligenz studiert hat. Von ihm stammt dementsprechend die Software, die die Interaktion der Hörspiele erst möglich macht. Das ist es auch, was ihn besonders an seinem Unternehmen audory mitreißt:
dass Autoren und Sprecher dank der Software Geschichten entwickeln können, die er selbst niemals schreiben könnte.
Gemeinsam mit einem leidenschaftlichen Team in Produktion und Tonstudio sowie dank der Hilfe seiner Mentoren Prof. Dr.-Ing. Gaedke und Dr. Heß arbeitet er jeden Tag weiter an seiner Vision. Bei „Die Höhle der Löwen“ such Max nun nach Unterstützung in Marketing und Vertrieb. Der Jury bietet er 15 Prozent seiner Unternehmens audory an und bittet dafür um eine Finanzspritze über 120.000 Euro. Wird die Löwen das Konzept interaktiver Hörbücher soweit überzeugen, dass sie sich als Partner dem Projekt anschließen wollen? Oder muss der junge Gründer die Höhle leider ohne einen Deal verlassen?
Interaktive Hörbücher
Das Konzept Interaktivität kennen viele noch aus Kinderbüchern, bei denen man immer zwischen verschiedenen Seitenzahlen springen musste und so einen unterschiedlichen Ausgang der Geschichte erleben konnte. Seit ein paar Jahren gibt es ein solches Prinzip auch bei Serien, wo Kennern der Szene vermutlich unter anderem die Netflix Formate „Black Mirror: Bandersnatch“ oder „Du gegen die Wildnis“ bekannt sein dürften. Auf dem Hörbuchmarkt ist der Trend allerdings bisher nicht recht angekommen – bis jetzt. Audory will die Marktlücke von interaktiven Hörbüchern schließen und hat eine Software entwickelt, durch die Hörbuchautoren ihre Geschichten zu Mitmach-Hörspielen machen können. Bereits nach wenigen Minuten kann der Zuhörer dann selbst entscheiden, welchen Lauf seine Geschichte nehmen soll. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass die Geschichte mehrfach mit unterschiedlichen Erzählsträngen und damit mit unterschiedlichem Ausgang verfolgt werden kann. Dadurch hat der Zuhörer länger Freude an seinem Hörbuch.
Das Angebot auf audory erstreckt sich über zahlreiche Kategorien, u.a.
- Abenteuer
- Fantasy
- Krimi & Thriller
- Liebe
- Science Fiction
Wie bereits an den Genres erkenntlich wird, gibt es bei audory nicht nur interaktive Hörbücher für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
So lief der Pitch/ Deal
Die Löwen sind sowohl vom Produkt als auch von dem jungen Gründer extrem begeistert. Da das Produkt aber nicht in den Bereich von Ralf Dümmel und Judith Williams passt, steigen diese aus. Carsten Maschmeyer und Georg Kofler bieten gemeinsam 150.000 Euro für 30% der Firmenanteile. Nils Glagau bietet den vom Gründer gewünschten Deal von 120.000 Euro zu 15% an. Daraufhin erhöhen Carsten Maschmeyer und Georg Kofler und bieten 200.000 Euro zu 20%, was einer höheren Bewertung entspricht als anfangs von Max Rose angesetzt.
Schließlich entscheidet sich der Gründer für das Kombi-Angebot von Carsten Maschmeyer und Georg Kofler.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 120.000 € | 15 % | 800.000 € |
Deal | 200.000 € | 20 % | 1.000.000 € |
Bewertung | +66 % | +33 % | +25 % |
Deal von Carsten Maschmeyer & Georg Kofler
✗Der Deal kam nach Sendungs-Pitch leider nicht zustande. (Quelle: https://www.prisma.de/news/tv/Hoehle-der-Loewen-2022-Deal-mit-Karriere-App-geplatzt-alle-Deals-im-Ueberblick,37467001, abgerufen am 18.05.2022)
Video
Interaktive Hörbücher mir audory
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Interaktive Hörbücher mir audory
Quellen, weiterführende Links
¶ audory (Interaktive Hörbücher) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 07.04.2022, zuletzt aktualisiert am 18.05.2022, 08:09 Uhr. audory wurde der Branche Freizeit zugeordnet.