aidhere

Das Start-up aidhere stellt in der 8. Folge der 9. Staffel „Die Höhle der Löwen“ seine Abnehm-App zanadio vor. Das digitale Abnehmprogramm kann auf Rezept verschrieben werden und hilft gegen Übergewicht/ Adipositas.
Die Gründer
Die Gründer von aidhere sind Dr. Tobias Lorenz, Dr. Nora Mehl und Henrik Emmert aus Hamburg. Sie haben das digital-medizinische Unternehmen 2019 für den Vertrieb von digitalen Gesundheitsanwendungen gegründet. Ihr Ziel ist es, durch datengetriebene Anwendungen einfache Therapien für Erkrankungen zu entwickeln, bei denen ein Ansatz die Verhaltensänderung ist. Dies wollen sie durch Wissen aus den Bereichen Verhaltenspsychologie, Neurowissenschaft und der KI-Foschung erreichen. Das Start-up hat bereits Förderungen erhalten, unter anderem die Seed-Finanzierung von Business Angels aus Hamburg und Stuttgart.
Abnehmen ist der beste Schutz vor Begleiterkrankungen
Das erste Produkt des Unternehmens ist die Abnehm-App zanadio. Dabei handelt es sich um ein digitales Adipositas-Programm. Ende 2020 wurde es als digitale Gesundheitsanwendung offiziell ins Verzeichnis der BfArM aufgenommen und ist somit als Medizinprodukt zugelassen. Die digitale Therapie schließt mit der App zum Abnehmen eine Versorgungslücke in der Behandlung. Aidhere will sich i nächsten Schritt in den Bereichen Marketing und Vertrieb verbessern und braucht dafür eine Finanzspritze von den Löwen in Höhe von 500.000 Euro. Dafür bieten sie acht Prozent ihres Unternehmens an. Werden die Gründer durch ihre hohe Unternehmensbewertung mit ihrer App gegen Übergewicht scheitern? Oder werden sie unter den Löwen einen Investor finden?
Abnehmen-App zanadio
Das Produkt von aidhere, die App zanadio, ist ein Lösungsansatz gegen Übergewicht aus Hardware, Software und Service. Zur Behandlung von Menschen mit Adipositas gab es vor zanadio kein von Medizinern zertifiziertes Programm, dass von Ärzten verschrieben werden konnte und dessen Kosten von der Krankenkasse getragen wurden. Die Abnehm-App ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich und funktioniert in einem Dreiklang an Maßnahmen:
- Bewegung
- Ernährung
- Verhaltensänderung
Diese Schritte wurden nach wissenschaftlichen Standards aus den Gebieten Psychologie, Ernährungsmedizin und Bewegungswissenschaften entwickelt. Die App funktioniert dabei denkbar einfach und ist in fünf Schritten startklar:
- Registrierung
- Diagnose durch den Arzt
- Rezept einreichen
- Download und Freischaltung
- Programmstart
Die Abnehm-App zanadio bietet für den Nutzer viele Vorteile im Verglich zu anderen Diäten:
- langfristige Veränderung des Verhaltens
- flexibel in den Alltag integrierbar
- langfristige Gewichtsreduktion durch Änderung des Verhaltens
- speziell für Adipositas Grad 1 und 2 (BMI 30-40)
- wissenschaftlich geprüftes Medizinprodukt
- qualifizierter Support von Experten
- kostenlos als App auf Rezept
So lief der Pitch/ Deal
Die App zanadio sowie die Zulassung als Medizinprodukt kamen gut an. Mancher Löwe zweifelte noch etwas an der inhaltlichen Funktionsweise, ansonsten waren die Löwen von der Kompetenz des Gründerteams durchaus angetan. Doch spätestens bei der Zielgruppe Ärzte sowie der komplexen Marktplatzierung stiegen die interessierten Löwen aus. Kein Deal.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 500.000 € | 8 % | 6.250.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
Wie erhalte ich zanadio kostenfrei auf Rezept?
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Wie erhalte ich zanadio kostenfrei auf Rezept?
Quellen, weiterführende Links
¶ aidhere (Abnehmen-App zanadio) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 05.05.2021, zuletzt aktualisiert am 11.05.2021, 09:50 Uhr. aidhere wurde der Branche Health zugeordnet.