Zaunkönig

Das Start-up Zaunkönig präsentiert sich in der 2. Folge der 9. Staffel „Die Höhle der Löwen“. Ihr Produkt: Die leichteste Computermaus der Welt. Dies hat vor allem in der Gamingszene schon viele Fans. Schafft sie es auch auf den heimischen Schreibtisch?
Die Gründer
Die Brüder Dominik und Patrick Schmalzried wollen mit ihrer ultraleichten Computermaus den Computer-Markt revolutionieren. Denn nicht nur der Computer selbst sollte ihrer Meinung nach immer leistungsfähiger werden, sondern auch die Maus. Für ihren Traum haben sie bei den Crowdfunding-Kampagnen Indiegogo und Kickstarter bereits 100.000 gesammelt. Die leichteste Computermaus der Welt soll sich nun vor allem auf dem Gamingmarkt etablieren. Womöglich sehen die Löwen darin ein Nischenprodukt, vielleicht gibt es aber auch potenzial für den breiten Gebrauch im Arbeits- und Alltagsleben. Mit 100.000 Euro von den Löwen wollen sie groß durchstarten und bieten ihnen dafür 15 Prozent ihrer Firma an.
Die leichteste Computermaus der Welt
Zaunkönig bietet aktuell das Modell M1K an, das mit nur 23 Gramm fünfmal weniger wiegt als eine herkömmliche Computermaus. Sie besteht aus Karbonfasern und umfasst einen vom Start-up programmierten Chip, der eine präzise Bedienung ermöglicht. Die Maus ist dabei minimalistisch, da auf das Scrollrad in der Mitte verzichtet wurde und es nur die rechte und Linke Maustaste gibt. Das liegt daran, dass die Maus vor allem für Computerspiele entwickelt wurde und diese hauptsächlich mit der Tastatur gesteuert werden. Sie kann zwar natürlich auf für den normalen Gebrauch verwendet werden, doch durch das fehlende Scrollrad sind die Funktionen eingeschränkt. In der Gamingszene sind allerdings ultraleichte Computermäuse sehr beliebt, da sie ein besseres Spielerlebnis ermöglichen.
So lief der Pitch/ Deal
Nico Rosberg erkannte gleich, es geht um Gaming. Nach der Sensibilisierung für e-Sports wurden die Vorteile der leichten Maus für Profi- und Amateurspieler vorgestellt. Nachdem die Löwen Begriffe wie Reaktionszeiten und Carbon sowie 3D-Druck verarbeitet hatten, gab es den Praxistest. Nach Fragen zu Ergonomie und Preis überlegten die ersten Löwen. Das fehlende Mausrad war dann noch Thema. Da die Gründer noch sehr am Anfang stehen und große Wettbewerber am Markt sind, stiegen einige Löwen aus. Dann berieten sich die verbleibenden Löwen Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel (im Diskoanzug) im Hintergrund. Beide machten zusammen ein Angebot über 100.000 Euro plus working capital für 30 % (je 15 %). Die 30 % brachten die Gründer bei der internen Beratung ins Schwitzen.
Es folgte das Gegenangebot 25 % (je 12,5 %). Das nahmen die beiden Löwen an.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 100.000 € | 15 % | 666.667 € |
Deal | 100.000 € | 25 % | 400.000 € |
Bewertung | +0 % | +66 % | -40 % |
Deal von Carsten Maschmeyer & Ralf Dümmel
✗Der Deal kam nach Sendungs-Pitch leider nicht zustande. (Quelle: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/dhdl-kulero-deal-dagmar-woehrl-geplatzt/)
Video
Zaunkönik M1K im Hands-On
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Zaunkönik M1K im Hands-On
Quellen, weiterführende Links
¶ Zaunkönig (Die leichteste Computermaus der Welt) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 26.03.2021, zuletzt aktualisiert am 09.06.2021, 09:38 Uhr. Zaunkönig wurde der Branche IT zugeordnet.