PAKAMA Sports Bag

PAKMA Sports Bag ist ein Sportgeräte-Rucksack. Der Lifestyle-Rucksack und beinhaltet 10 Sportgerät. Mit 2,5 kg hat man ein „Gym im Backpack“ um flexibel und abwechslungsreich trainieren zu können.
Die Gründer
Patrick Kessel und Maja Bach aus Düsseldorf sind die Gründer von PAKMA Sports Bag. Die beiden Gründer sind gerne unterwegs und lieben Fitness. Um auch unterwegs spontane Trainingseinheiten zu absolvieren, kamen sie auf die Idee von PAKMA Sports Bag. Der Rucksack beinhaltet eine Ausstattung mit Trainingsgeräten, um überall ein Training absolvieren zu können.
Der Slogan lautet daher auch „athletic everywhere“.
Rucksack inkl. Sportgeräte
Der smarte Rucksack ist wetterfest und beinhaltet ein zehnteiliges Trainingsset. Somit ermöglicht PAKMA Sports Bag ein Ganzkörpertraining – egal wo man ist. Ein kleines Fitnessstudio zum Mitnehmen. Der Rucksack bietet neben dem Trainingsset auch ausreichend Platz für weitere Inhalte wie beispielsweise ein Notebook oder Trainingsschuhe.
Doch der Rucksack ist nicht alles: Zur Trainingsoptimierung wird zusätzlich eine App mit personalisierten Tagesplänen angeboten. Der erste Monat ist kostenfrei – danach können verschiedene Abo-Modelle der PAKAMA-App gebucht werden. Die PAKAMA-App enthält über 500 Übungen um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Stabilität zu trainieren, welche von Sportwissenschaftlern entwickelt wurden.
Die beiden Gründer möchten 150.000 Euro und bieten im Gegenzug 15 % ihrer Firmenanteile. Ob sich Nils Glagau als sportbegeisterter Löwe angesprochen fühlt? Immerhin haben bereits einige Apps den Fitness-Markt ordentlich aufgemischt. Allerdings kostet der Rucksack an sich bereits ca. 250 Euro. Ob diese Kombination da noch eine Nische findet, die den Löwen ausreicht?
So lief der Pitch/ Deal
Der PAKAMA Sports Bag spaltete die Löwen. Löwen wie Nils Glagau glaubten nicht an die Zielgruppe, Judith Williams würden reine Fitness-Apps für die wenigen tage etwa in Hotels reichen. Auch die etwas stiefmütterlich präsentierte Stellung der App inkl. Abo machte manchen Löwen stutzig. Doch dem Gründer-Team ging es primär um den Fitness-Rucksack, dessen Funktionen sie auch durchaus eindrucksvoll präsentierten.
Frank Thelen outete sich als „Rucksack-Fetischist“ und zeigte größeres Interesse. Die gute Verarbeitung mit gutem Sitz und Gewicht lobte Frank Thelen. Er gab aber auch qualifizierte Kritik zu Detailverbesserungen.
Die Dominanz der Apps führte dann zu weiteren Ausstiegen wie von Carsten Maschmeyer. Da diese Zusammenstellung praktisch nicht schützbar ist, stiegen auch Ralf Dümmel und Judith Williams aus. Es blieb noch Frank Thelen, der sichtlich mit sich rang. Doch diese funktionalen Trainingssachen seien nicht seine DNA.
Daher kein Deal trotz „starken Auftritts“ (Ralf Dümmel).
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 150.000 € | 15 % | 1.000.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Videos
PAKAMA Story
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
PAKAMA Story
Produkte von PAKAMA Sports Bag
Produktdaten werden geladen…
Der Sportgeräte Rucksack mit App ermöglicht über 500 Übungen.
Produktumfang:
- 3 x PAKAMA mini bands
- 2 x PAKAMA foot straps
- 2 x PAKAMA handles
- 2 x PAKAMA slides
- 1 x PAKAMA bar
- 1 x PAKAMA jumping rope
- 1 x PAKAMA sling
- 1 x PAKAMA door anchor
- 1 x PAKAMA ball
- 1 x PAKAMA mat
- 1 x PAKAMA mat
- 1 Monat Zugang zur PAKAMA App
Quellen, weiterführende Links
- https://pakama-athletics.com/
- https://www.netzathleten.de/equipment/produktvorstellungen/item/7045-pakama-bag-fitnessstudio-im-rucksack
- https://www.kickstarter.com/projects/736924285/pakama-sports-bag-the-gym-in-your-backpack?lang=de
¶ PAKAMA Sports Bag (Rucksack inkl. Sportgeräte) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 09.03.2020, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 15:47 Uhr. PAKAMA Sports Bag wurde der Branche Sport zugeordnet.