Nero

Nero stellt in ‚Die Höhle der Löwen‘ die eigener Aussage nach weltweit erste und einzige Bio-Grillkohle aus heimischen Wäldern vor. Damit will Nero das Abholzen vieler Tonnen Tropenholz in Afrika und Südamerika für deutsche Grillkohle beenden. Nero will mittelfristig die Bio-Grillmarke werden.
Die Gründer
Informatiker Aaron Armah und Bauingenieur Jakob Hemmers aus Augsburg in Kirchberg an der Jagst, Baden-Württemberg, haben vor 5 Jahren bei einer Ghana-Reise erfahren, dass die heimische Grillkohle überwiegend aus Tropenholz stammt. Allein für Deutschland werde dafür eine Fläche von rund 2.000 Fußballfeldern abgeholzt. Diesen Umstand möchten die beiden ändern und haben erkannt, dass es im Grillbereich wenig nachhaltige Marken und Bio-Produkte gibt.
Mittels Crowdinvesting auf Green Rocket konnte Nero bis dato beinahe 200.000 Euro einsammeln.
Nero Grillkohle ist die weltweit einzige Grillkohle mit Bio-Zertifizierung. Wir setzten auf heimische Resthölzer aus biologisch bewirtschafteten Wäldern und kurze Transportwege.
Die Bio-Grillkohle
Nero kauft heimisches Holz von bio-zertifizierten Forsten und lässt daraus in einem europäischen Holzhohlewerk die Grillkohle produzieren. Dieses konnte Nero in kurzer Zeit in über 700 Märkten in Deutschland, Österreich und Luxemburg listen. Nun möchte Nero mit Hilfe eines Löwen das Produktsortiment weiter ums Grillen ergänzen und Endverbraucher über die Verschwendung von Tropenholz aufklären, natürlich auch um das eigene Produkt als Alternative zu platzieren.
Mittlerweile bietet Nero dazu auch weitere Produkte wie:
- Nero Grillkohle Native
- Nero Grillanzünder
- Nero Tunken Saucen
- Nero Grillgewürze
- Nero Grillschürze
- Nero Anzündkamin
- Nero Grillhandschuh
Bislang gibt es die Nero-Produkte vor allem nur im eigenen Online-Shop.
Ob den Löwen Markt und Anteile ausreichen? Der Schutz des Tropenholzes sollte auf jeden Fall schon einmal breite Zustimmung und Sympathie bringen. Ob das allerdings für einen Deal reicht? Ralf Dümmel sollte jedenfalls mit Vertriebskanäle dazu haben.
So lief der Deal
Das Thema Umweltschutz und Holzkohlegrillen an sich brachten einige Löwen nicht zusammen, obwohl die Gründer als Person überzeugten. Auch der saisonale Markt Holzkohle für das Grillen war etwa Georg Kofler nicht groß genug.
Neben der Grillkohle überzeugten vor allem die Grillsaucen. Auch Frank Thelen war angetan, obwohl er mit Ankerkraut in einem ähnlichen Startup investiert ist. Diese Divergenz Foo/ -Non-Food störte auch Carsten Maschmeyer.
Löwenfavorit Ralf Dümmel war vom bisherigen Umsatz in 700 Läden nicht begeistert, vermutlich auch angesichts der relativ hohen Preise. In der Nische könne er nicht so weiterhelfen.
Daher am Ende leider kein Deal in ‚Die Höhle der Löwen“. Dafür ggf. durch viele Zuschauer ein besserer Schutz von Tropenholz.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 100.000 € | 10 % | 1.000.000 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
Anwendungsbeispiel für die Bio-Grillkohle von Nero
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Anwendungsbeispiel für die Bio-Grillkohle von Nero
Quellen, weiterführende Links
- https://www.nero-grillen.de/
- https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/grillkohle-grillen-kohle-holz100.html
- https://enorm-magazin.de/nachhaltig-grillen-her-mit-der-kohle
- https://www.facebook.com/nerogrillen/
¶ Nero (Die Bio-Grillkohle) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 05.11.2018, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 16:04 Uhr. Nero wurde der Branche Food/Drinks zugeordnet.