Furryfit

Zivilisationskrankheiten sind und heutzutage allseits bekannt. Dass auch Haustiere betroffen sind, darauf machen die Gründer Jonas und Micha Neubert aufmerksamsam. Allein in Deutschland sei jeder zweite Hund übergewichtig. Dem wollen die beiden Hundebesitzer mit dem ersten Fitness-Tracker für Hunde entgegenwirken. Über den Tag misst Furryfit Ruhezeiten, Aktivität und Kalorienverbrauch des pelzigen Lieblings. Dabei lässt sich der Tracker ganz einfach am Halsband des Vierbeiners befestigen.
Die Gründer versprechen dank ihres Trackers Fortschritte im Hundetraining und ein längeres Hundeleben. Eine direkte Anbindung an den Tierarzt ist noch in der Entwicklungsphase.
Für die Löwen ist das Unternehmen leider in einer zu frühen Entwicklungsphase und bekam deshalb leider kein Investment.
Gesuch & Deal?
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 200.000 € | 15 % | 1.333.333 € |
Kein Deal | -- € | -- % | -- € |
Video
Furryfit
Video von YouTube laden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz
Furryfit
Deutschlands erster Fitness-Tracker für Hunde misst am Halsband des Vierbeiners befestigt Aktivität, Ruhezeiten und Kalorienverbrauch. Damit erkennen Hundehalter wann ihr Hund am aktivsten ist, ob er genug unruhig ist und können das Futter in Zukunft ganz genau auf seine Bedürfnisse anpassen.
Viele Hunde haben durch falsche Auslastung Verhaltensauffälligkeiten oder sind oft alleine zu Hause und deshalb unruhig. Mit Furryfit können Hundehalter die Bedürfnisse ihres pelzigen Freundes besser kennenlernen. Damit sind größere Erfolge im Hundesport möglich, gesunde Fütterung und ein langes und zufriedenes Hundeleben erreichbar.
Der Tracker ist im Online Shop des Herstellers erhältlich.
Quellen, weiterführende Links
¶ Furryfit (Fitness-Tracker für Hunde) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 10.09.2018, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 16:26 Uhr. Furryfit wurde der Branche Tiere zugeordnet.