Foodguide

Bei einem Auslandssemester in Thailand entdeckte Malte Steiert die Liebe zum Essen. In Thailand werde Essen ganz anders zelebriert, als hier in Deutschland. An jeder Ecke dampft es und fahrbare Küchen parken am Gehweg. Nach seiner Rückkehr wollte Steiert auch hier Raum schaffen, um Essengehen auf eine neue Art miteinander zu teilen.
Die Foodguide-App, welche er zusammen mit Finn Fahrenkrug entwarf, funktioniert wie Tinder für Essen. Mit einer Wischbewegung nach links (negativ) oder rechts (positiv) können Gerichte und Restaurants bewertet werden und die App lernt so die Präferenzen des Users kennen. Über die App bekommt er dann ganz bequem wichtige Infos, wie Öffnungszeiten, Preisniveau und Telefonnummer seiner Lieblingsrestaurants, oder kann direkt einen Tisch reservieren oder sich sein Essen nach Hause liefern lassen.
Foodguide ist bereits in 14 Ländern bei rund 500.000 Nutzern aktiv. Mit einem Investment und dem Know-How der Löwen möchten die beiden Gründer ihre App schnell weltweit bekannt machen.
Gesuch & Deal!
Art | Investment | Anteile | Unternehmenswert |
---|---|---|---|
Gesuch | 450.000 € | 15 % | 3.000.000 € |
Deal | 450.000 € | 31.6 % | 1.424.051 € |
Bewertung | +0 % | +110 % | -52 % |
Deal von Carsten Maschmeyer
✓Der Deal wurde nach Sendungs-Pitch realisiert. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Höhle_der_Löwen#Staffel_4, abgerufen am 12.03.2020)
Quellen, weiterführende Links
¶ Foodguide (Foodguide-App) wurde von Autor:in Robert (rh) veröffentlicht am 22.11.2017, zuletzt aktualisiert am 18.08.2021, 16:52 Uhr. Foodguide wurde der Branche IT zugeordnet.